
Karl-Heinz Ströhle im Atelier
 Foto: Sagru

Karl-Heinz Ströhle
Ohne Titel
 1995
 Acryl auf Baumwolle
 115 x 95 cm
 Foto: Günter König

Karl-Heinz Ströhle
Ohne Titel
 2003
 Acryl auf Leinwand
 120 x 180 cm
 Foto: Margarethe Neundlinger

Karl-Heinz Ströhle
Ohne Titel
 2007
 Acryl auf Leinwand
 135 x 240 cm
 Foto: Margarethe Neundlinger

Karl-Heinz Ströhle
Ohne Titel
 2009
 Öl auf Baumwolle
 135 x 135 cm
 Foto: Margarethe Neundlinger

Karl-Heinz Ströhle
Performance Wobbel
 2011
 Zusammenarbeit mit Gerda Schorsch
 Foto: Karl-Heinz Ströhle

Karl-Heinz Ströhle
DROP
 2011
 Otten Kunstraum
 Federstahl
 3 x 3,9 m
 Foto: Robert Fessler
Karl-Heinz Ströhle. Ornament und Aformation
1. Oktober 2011 - 31. Mai 2012
Nach Ausstellungen über die Russische Avantgarde und Gottfried Honegger sowie einer Gegenüberstellung von Gewobenem und Gemaltem aus der Sammlung Otten, widmete der Otten Kunstraum seine letzte Schau „Ornament und Aformation“ Karl-Heinz Ströhle (*1957 in Bregenz). Bereits in den neunziger Jahren fanden einige seiner Werke Eingang in die Sammlung Otten.
Der Zeichner, Maler, Performance-, Objekt- und Medienkünstler gehört zu den interessantesten künstlerischen Positionen Österreichs. Die multimediale Auseinandersetzung mit Linie und Raum zählt ebenso wie eine reduzierte Formensprache zu den Markenzeichen von Karl-Heinz Ströhle. Mit Federstahlbändern hat der Künstler ein Material gefunden, mit welchem er Gemälde und fragil wirkende, bewegliche Objekte gestaltet. In Ströhles Arbeiten treffen Emotion auf Minimalismus, Konzept auf spielerische Spontanität und konkrete Ansätze auf abstrakte 
 Formulierungen.
Der in Wien lebende Künstler hat in den letzten Jahrzehnten zahlreiche Kunstprojekte im öffentlichen Raum realisiert, u.a. für die Swisslife-Rentenanstalt in München, für Krankenhäuser in Salzburg und Vorarlberg sowie die Passage zwischen Kunsthaus Bregenz und Vorarlberger Landestheater. Aktuell arbeitet Ströhle an einem Baunetz für das Vorarlberg Museum. Anlässlich der aktuellen Ausstellung hat Karl-Heinz Ströhle die Skulptur „drop“ für das Freigelände des Otten Kunstraum gestaltet.
Karl-Heinz Ströhle hat am Mozarteum in Salzburg und an der Universität für angewandte Kunst Wien, bei Bazon Brock studiert. Nach Lehrtätigkeiten in Salzburg unterrichtet er seit 2005 die Klasse „Kunst und kommunikative Praxis“ an der Universität für angewandte Kunst Wien.
Katalog
 Zur Ausstellung „Karl-Heinz Ströhle. Ornament und Aformation“ ist im Verlag für Moderne Kunst Nürnberg ein Katalog in deutscher und englischer Sprache erschienen.
 ISBN 978-3-86984-218-9
 Preis: € 28,–
